Die Schillerschule

Grund-, Haupt und Realschule in Bensheim-Auerbach

Die Geschichte der Schillerschule beginnt 1951 als „Volksschule Wilhelmschule“ in der Wilhelmstraße. 1955 wurde sie aus Anlass des 150. Todestages von Friedrich Schiller in „Schillerschule“ umbenannt. Mit drei Bauabschnitten wächst die Schillerschule kontinuierlich, um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden, doch immer wieder reichen die Räumlichkeiten nicht aus. Deshalb wurde im Jahr 2002 ein umfangreicher Neubau begonnen, in den der Kreis Bergstraße 7 Mio Euro investierte. Mehr über die Geschichte der Schillerschule erfahren Sie in unserer Chronik.

Im Juli 2004 wurde das neues Schulgebäude bezogen, mit dem jetzt für die nähere Zukunft eine zufriedenstellende Raumausstattung zur Verfügung steht. Neben neuen Klassen- und Gruppenräumen gibt es auch einen Medienraum, Cafeteria, Bistro, eine Küche sowie einen Multifunktionsraum mit Mensabereich.

Seit dem Schuljahr 2004/2005 ist die Schillerschule auch Ganztagsschule. Für alle Schüler gibt es die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen zu sich zu nehmen. Für die Klassen 1 bis 7 steht eine Nachmittagsbetreuung zur Verfügung. Erfahren Sie mehr über unser Ganztagsangebot.

Die Schillerschule in Zahlen

Grundschule Hauptschule Realschule Intensivklasse GS Intensivklasse Sek I Vorlaufkurs
209 Schüler 88 Schüler 282 Schüler 13 Schüler 25 Schüler 23
11 Klassen 5 Klassen 12 Klassen 1 Klasse 2 Klasse 1 Klasse
640 Schülerinnen und Schüler
52 Lehrerinnen und Lehrer

Stand: 10.02.2017 Lo

Datum: 10.06.2023Startseite | Seitenanfang | Impressum | Lehrerzimmer | Kontakt